Ein älterer Ingenieur geht zusammen mit einer afroamerikanischen Ingenieurin durch eine Fabrikhalle

Betriebliche Altersvorsorge schließt Pensionslücke und bindet Mitarbeiter/innen

Newsletter 3-2025

Die betriebliche Altersvorsorge ist ein essenzielles Thema, insbesondere für Geschäftsführer einer GmbH in Österreich. Die finanzielle Sicherheit im Ruhestand ist von großer Bedeutung. Die betriebliche Altersvorsorge bietet eine Möglichkeit, die Pensionslücke zu schließen.

Die große Pensionslücke

Die maximale Höchstpension für Selbstständige in Österreich beträgt derzeit rund 3.500 EUR brutto pro Monat. Diese Summe reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu halten, insbesondere wenn man die Lebenshaltungskosten und mögliche zusätzliche Ausgaben im Alter berücksichtigt. Die Pensionslücke, also die Differenz zwischen dem aktuellen Einkommen und der zu erwartenden Pension, kann erheblich sein und sollte frühzeitig durch geeignete Vorsorgemaßnahmen geschlossen werden.

Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge

Eine maßgeschneiderte betriebliche Altersvorsorge bietet zahlreiche Vorteile:

➡️Steuerersparnis

Durch steuerliche Rückstellungen können Unternehmen finanzielle Vorteile erzielen.

➡️Keine Lohnnebenkosten

Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge sind frei von Lohnnebenkosten, was sie günstiger als eine Gehaltserhöhung macht.

➡️Flexibilität

Es gibt verschiedene Modelle, die individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens und der Mitarbeiter/innen zugeschnitten werden können.

➡️Motivation und Bindung von guten Mitarbeiter/innen und Schlüsselkräften

Eine attraktive Altersvorsorge kann helfen, gute Mitarbeiter/innen langfristig zu binden und zu motivieren.

Modelle der betrieblichen Altersvorsorge

Es gibt verschiedene Modelle der betrieblichen Altersvorsorge, die für Geschäftsführer einer GmbH besonders interessant sind:

➡️Direkte Leistungszusage

Diese schließt die Lücke zwischen Aktiveinkommen und Pensionsbezug und bietet eine rechtsverbindliche und unwiderrufliche Zusage zwischen Unternehmen und Dienstnehmer.

➡️Betriebliche Kollektivversicherung (BKV) und Pensionskassen

Dienstgeber können bis zu 10 % der Brutto-Gehaltsumme steuerlich begünstigt in eine Pensionskasse oder BKV einzahlen.

➡️Zukunftssicherung nach §3(1) 15a. EStG

Unternehmen können bis zu 300 EUR pro Jahr völlig steuerfrei und ohne Lohnnebenkosten als freiwillige Sozialleistung für alle Mitarbeiter/innen oder bestimmte Gruppen investieren.

Produktvideo Betriebliche Vorsorge

Fazit:

Die betriebliche Altersvorsorge ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft, die nicht nur finanzielle Sicherheit im Ruhestand bietet, sondern auch zur Motivation und Bindung von Mitarbeiter/innen beiträgt. Nutzen Sie die verschiedenen Modelle und Vorteile, um die Pensionslücke zu schließen und Ihr Unternehmen attraktiv zu gestalten.

Ihr Ansprechpartner