Sichern Sie Ihr Gewerbe optimal ab: Entdecken Sie flexible Gewerbeversicherungen individuell für Ihr Unternehmen.
Ihr Business, unsere Absicherung – Gewerbeversicherung, die zu Ihnen passt!
Mit einer umfassenden Gewerbeversicherung sichern Sie Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter:innen und Ihre Existenzgrundlage ab. Von Schäden an Sachwerten bis hin zu Betriebsausfällen bieten wir flexible Lösungen, individuell zugeschnitten auf Ihre Branche.
Alles auf einen Blick
Warum ist eine Gewerbeversicherung für Unternehmen unverzichtbar?
- Schutz vor finanziellen Risiken: Unfälle, Schäden oder rechtliche Auseinandersetzungen können erhebliche finanzielle Belastungen mit sich bringen. Eine Gewerbeversicherung schützt Ihr Unternehmen vor den finanziellen Folgen solcher Ereignisse und sichert Ihre Existenzgrundlage.
- Absicherung von Sachwerten: Ihr Inventar, Ihre Maschinen und Ihre Geschäftsräume sind wertvolle Investitionen. Eine Inhaltsversicherung schützt diese Sachwerte vor Schäden durch Feuer, Einbruch, Vandalismus, Leitungswasser und andere Gefahren.
- Haftpflichtschutz: Ein Missgeschick ist schnell passiert – sei es ein Kunde, der in Ihren Geschäftsräumen stürzt, oder ein Fehler, der einem Dritten Schaden zufügt. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für Personen- und Sachschäden sowie daraus resultierende Vermögensschäden.
- Betriebsunterbrechung: Ein Brand oder ein Wasserschaden kann Ihren Geschäftsbetrieb lahmlegen. Die Betriebsunterbrechungsversicherung sichert Ihnen die fortlaufenden Kosten und entgangenen Gewinne, sodass Sie schnell wieder auf die Beine kommen.
- Rechtliche Absicherung: Rechtliche Auseinandersetzungen können teuer und zeitaufwendig sein. Eine Rechtsschutzversicherung unterstützt Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche und übernimmt die Kosten für Anwälte, Gerichte und Gutachter.
- Branchen- und bedarfsgerechte Lösungen: Jedes Unternehmen ist einzigartig. Unsere Gewerbeversicherungen sind flexibel und können individuell auf die spezifischen Risiken und Bedürfnisse Ihrer Branche und Ihres Unternehmens zugeschnitten werden.
Leistungsumfang der gewerblichen Versicherung
- Risikoanalyse mit Einstufung Gefahr/Schaden
- Auswahl bestmöglicher Versicherungspartner
- Begleitung und Abwicklung im Schadensfall
- Laufende Risikoevaluierung
Versicherungssummen, Deckungsbeiträge, Änderungen der Risikogegebenheiten - Abgestimmte Wordings - je nach Betrieb
RVM Versicherungsmakler – Ihr Partner im Bereich Gewerbeversicherung
Ansprechpartner
mehr zu Christoph Klopf
- Über 30 Jahre Erfahrung in der Versicherungswirtschaft
- Kernkompetenzen: Industrie und Gewerbeversicherungen
Häufige Fragen zur Gewerbeversicherung
Warum eine Gewerbeversicherung?
Als Unternehmer:in tragen Sie täglich Verantwortung – für Ihre Mitarbeiter:innen, Ihre Kunden und natürlich für den Erfolg Ihres Unternehmens. Doch trotz aller Vorsicht und Planung können unvorhersehbare Ereignisse eintreten, die Ihr Geschäft gefährden. Hier kommt die Gewerbeversicherung ins Spiel.
Was deckt eine Gewerbe-Sachversicherung ab?
Eine Gewerbe-Sachversicherung deckt Schäden an den physischen Vermögenswerten eines Unternehmens ab, wie z.B. Gebäude, Maschinen, Büroausstattung und Lagerbestände. Sie schützt vor Risiken wie Feuer, Einbruchdiebstahl, Vandalismus, Sturm und Leitungswasserschäden.
Welche zusätzlichen Deckungen können in eine Gewerbe-Versicherung eingeschlossen werden?
Zusätzliche Deckungen können Elementarschäden (z.B. Überschwemmung, Erdbeben), Glasbruch, Betriebsunterbrechung und Elektronikversicherung umfassen. Diese Erweiterungen bieten zusätzlichen Schutz für spezifische Risiken, die für das Unternehmen relevant sein könnten.
Was ist eine Unterversicherung und wie kann sie vermieden werden?
Eine Unterversicherung liegt vor, wenn die Versicherungssumme niedriger ist als der tatsächliche Wert der versicherten Gegenstände. Im Schadensfall kann dies zu einer proportionalen Kürzung der Entschädigungsleistung führen. Um Unterversicherung zu vermeiden, sollte regelmäßig überprüft werden, ob die Versicherungssumme dem aktuellen Wert der versicherten Gegenstände entspricht. Zusätzliche Vorsorgedeckungen schützen ebenfalls den Betrieb vor einer etwaigen Unterversicherung.
Wie oft sollte eine Gewerbe-Sachversicherung überprüft und angepasst werden?
Im Schadensfall muss der Versicherungsnehmer den Schaden unverzüglich der Versicherung melden, Maßnahmen zur Schadensminderung ergreifen und die Anweisungen der Versicherung befolgen. Zudem müssen alle relevanten Unterlagen und Informationen zur Schadensermittlung bereitgestellt werden. Eine Gewerbe-Sachversicherung sollte mindestens einmal jährlich überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Änderungen im Unternehmenswert, Erweiterungen oder Modernisierungen der Betriebsstätte sowie der Erwerb neuer Maschinen oder Anlagen können eine Anpassung der Versicherungssumme und der Deckungen erforderlich machen.
Welche Pflichten hat der Versicherungsnehmer im Schadensfall?
Im Schadensfall muss der Versicherungsnehmer den Schaden unverzüglich der Versicherung melden, Maßnahmen zur Schadensminderung ergreifen und die Anweisungen der Versicherung befolgen. Zudem müssen alle relevanten Unterlagen und Informationen zur Schadensermittlung bereitgestellt werden.
Sind Schäden durch grobe Fahrlässigkeit versichert?
Schäden durch grobe Fahrlässigkeit sind in der Regel nicht automatisch versichert. Es besteht jedoch die Möglichkeit, eine Klausel in den Vertrag aufzunehmen, die auch grob fahrlässig verursachte Schäden abdeckt. Dies sollte individuell mit dem Versicherer besprochen werden.
Welche Kosten fallen bei einer Gewerbeversicherung an?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:
- Branche und Betriebsgröße
- Versicherungsumfang und Deckungssummen
- Risikoanalyse und Schadenshistorie