Hagelkörner

Hagelschaden – der große Unterschied zwischen optischen oder technischen Beschädigungen

Newsletter 2-2025

Die ersten Hagelunwetter des Jahres mit Millionenschäden in Niederösterreich, der Steiermark und im Burgenland sind die ersten Vorboten einer intensiven Hagelsaison.

Bei einem Hagelschaden an Gebäudeobjekten ist der Unterschied zwischen optischen und technischen Beschädigungen im Versicherungsfall von höchster Wichtigkeit. Wir bieten einen Überblick.

Optische Beschädigung

Optische Beschädigungen sind solche, die das äußere Erscheinungsbild eines Gebäudes beeinträchtigen, ohne die Funktionalität oder Struktur wesentlich zu beeinflussen.

Merkmale sind u.a.

  • Ästhetische Beeinträchtigungen: Dies können Dellen, Kratzer oder Lackschäden an Fassaden, Dächern und Fensterrahmen sein.
  • Farbveränderungen: Dies sind durch Hagelschlag entstandene Farbabweichungen oder Abplatzungen an gestrichenen Oberflächen.
  • Keine funktionalen Einschränkungen: Die Struktur oder die Nutzung des Gebäudes bleibt im Wesentlichen unbeeinträchtigt. Typische Beispiele sind: Dellen in Metallverkleidungen oder Dachrinnen, Beschädigungen an Dachziegeln, die nur optischer Natur sind, aber keine Undichtigkeiten verursachen oder oberflächliche Kratzer an Fensterrahmen oder Jalousien.
Technische Beschädigung

Technische Beschädigungen betreffen die Funktionalität oder die strukturelle Integrität des Gebäudes und können die Sicherheit und Nutzbarkeit beeinträchtigen.
 

  • Funktionale Beeinträchtigungen: Dies kann zu Undichtigkeiten, Rissen oder Brüchen führen, die die Nutzung des Gebäudes beeinträchtigen.
  • Erhöhte Reparaturanforderungen: Dies reicht von umfangreicheren Reparaturen bis zum Austausch von Bauteilen.

Beispiele: Durchschlagene Dachziegel oder Fensterscheiben, die zu Wassereintritt führen, beschädigte Isolationsmaterialien, die die Energieeffizienz des Gebäudes beinträchtigen, strukturelle Risse in Fassaden etc.

Fazit

Der Hauptunterschied zwischen optischen und technischen Beschädigungen liegt also in der Art und Weise, wie der Hagelschaden die Funktionalität und Sicherheit des Gebäudes beeinflusst. Während optische Schäden hauptsächlich ästhetische Aspekte betreffen, können technische Schäden die Nutzung und Sicherheit des Gebäudes erheblich beeinträchtigen.

Im Versicherungsfall ist zu beachten, dass optische Beschädigungen nicht automatisch mitversichert sind und die Versicherungssumme nur in geringer Höhe angeboten wird.

Für Fragen zu diesem Thema steht Ihnen unser Experte Christoph Klopf gerne zur Verfügung.

Ansprechpartner

  • Über 30 Jahre Erfahrung in der Versicherungswirtschaft
  • Kernkompetenzen: Industrie und Gewerbeversicherungen